Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern
Newsletter 8/2023
|
|
|
Der August ist da und mit ihm der neue Newsletter der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern. Diesmal steht die Fortbildungsreihe MuseumsPraxis im Fokus, denn die aktuellen Veranstaltungen für Herbst 2023 sind nun online und können ab sofort gebucht werden. Christine Schmid-Egger, Leiterin des Referats Öffentlichkeitsarbeit/Bildung und Vermittlung, sagt dazu: „Die MuseumsPraxis bietet vielfältige Möglichkeiten, sich kostenfrei weiterzubilden, zu vernetzen und inspirieren zu lassen. Ich freue mich auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gemeinsam mit uns die Zukunft der Museen gestalten wollen.“ Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen auszutauschen, neue Impulse zu erhalten und Ihre Kompetenzen zu erweitern.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre des Newsletters!
|
|
Herbstprogramm der MuseumsPraxis ist online
|
|
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Anmeldung für die Seminare und Workshops der Reihe MuseumsPraxis im Herbst 2023 nun eröffnet ist! Die Landesstelle bietet Ihnen praxisnahe Fortbildungen zu verschiedenen Aspekten der Museumsarbeit an, unter anderem zu Sicherheit und Depot, Künstlicher Intelligenz, Inklusion und Demokratievermittlung. Ob vor Ort in verschiedenen Regionen oder bequem online von zu Hause aus, Sie haben die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen. Das Programm finden Sie auf unserer Website. Melden Sie sich schnell an, die Plätze sind begrenzt!
Jetzt Programm ansehen und anmelden
|
|
KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung 2023/24
|
|
Bis zum 30. September 2023 können Bewerbungen für den Preis für digitale kulturelle Bildung, ausgelobt von der Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth MdB und der Kulturstiftung der Länder, eingereicht werden. Im Rahmen des Wettbewerbs werden drei Auszeichnungen vergeben. Weitere Informationen zum Kulturlichter Preis
|
|
Jobbörse der Landesstelle
|
|
In der Jobbörse der Landesstelle können Sie aktuelle Stellenangebote aus dem Museumsbereich in Bayern finden oder selbst inserieren. Die Jobbörse ist ein kostenloser Service für alle bayerischen Museen und ihre potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über neue berufliche Möglichkeiten in der vielfältigen Museumslandschaft Bayerns zu informieren bzw. Ihre offenen Stellen einem breiten Publikum bekannt zu machen. Zur Jobbörse
|
|
BayernCloud Tourismus ist live – mit Daten zu den rund 1.300 Museen in Bayern
|
|
Die Datendrehscheibe BayernCloud Tourismus ist seit Kurzem live – ein Informationspool mit touristischen Daten aus ganz Bayern. Die bayerischen Museen sind dank der Landesstelle auch vertreten: Durch die automatische Verbindung mit der BayernCloud Tourismus ist jedes Museum, das auf museen-in-bayern.de verzeichnet ist, Teil dieses Datenpools. Daten wie Öffnungszeiten, Adresse oder Barrierefreiheit sind hier öffentlich recherchierbar. Indem Sie Ihre Ausstellungen und Informationen auf museen-in-bayern.de aktuell halten, können Sie von den neuen technischen Möglichkeiten profitieren und die Reichweite Ihres Museums weiterlesen…
|
|
Vorträge des 22. Bayerischen Museumstags zum Nachsehen online
|
|
Wie können Objekte nachhaltig, sicher und zugleich energieeffizient aufbewahrt werden? Der 22. Bayerische Museumstag präsentierte im Diözesanmuseum Freising mögliche Lösungen für zukunftsfähige Depots. Die Beiträge der Vortragsveranstaltung am 6. Juli 2023 stehen nun auf Youtube — als Zusammenschnitt und als Einzelvideos — zum Nachsehen zur Verfügung. Beiträge ansehen
|
|
Mit ihrer Volontärsakademie bietet die Landesstelle ein kostenloses Fortbildungsprogramm für Volontärinnen und Volontäre aus bayerischen Museen an. Das Programm der nächsten Veranstaltung zum Thema Museumsmanagement ist nun online. Programm ansehen.
|
|
Aktuelles und Hilfreiches
|
|
Belvedere Research Center: Konferenzbeiträge der Tagung Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter sind online
|
|
20.-22.09.2023 | EDV-Tage 2023 in Theuern: »für immer …?« Langzeitarchivierung & digitale Nachhaltigkeit (Theuern) – zur Veranstaltung
|
|
21.09.2023 | BMA: Industriemuseum Lauf: Gemeinsam forschen, gemeinsam ausstellen (Lauf an der Pegnitz) – zur Veranstaltung
|
|
24.-26.09.2023 | Jahrestagung des Bundesverbands Museumspädagogik: „Wohlfühlen im Museum“ (Online) – zur Veranstaltung
|
|
11.-12.10.2023 | BMA: Herbstakademie 2023: Museen – divers und inklusiv (München/Online) – zur Veranstaltung
|
|
17.10. 2023 | BMA: Museum Fünf Kontinente, München: Zeichnen, Bauen und Gestalten. Atelier- und Werkstattprogramme im Museum (München) – zur Veranstaltung
|
|
26.10.2023 | Barrierefreier Urlaub in Bayern: Digitales Netzwerktreffen für Tourismusanbieter (Online) – zur Veranstaltung
|
|
26.–27.10.2023 | Landesstelle: Volontärsakademie Bayern (München) – zur Veranstaltung
|
|
6.–7.11.2023 | Tagung „DorfModerne II – Bauten der ländlichen Infrastruktur 1950–1980 (Kommern/Mechernich) – zur Veranstaltung
|
|
Feedback
Sie haben Anmerkungen zu diesem Newsletter und wollen uns dabei helfen, ihn zu verbessern? Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
|
|
|
Museen in Bayern
Die Landesstelle lädt Museen und Ausstellungshäuser dazu ein, auf der Website museen-in-bayern.de eigene Ausstellungen und Informationen einzutragen. Jetzt mitmachen!
|
|
|
Auf museen-in-bayern.de präsentieren wir rund 1.300 bayerische Museen undAusstellungshäuser. Um diesen auch hier im Newsletter ein Gesicht zu verleihen, ist jede Ausgabe mit Bildern aus einer Institution geschmückt. In dieser Ausgabe freuen wir uns, das Freilandmuseum Oberpfalz zu präsentieren, welches den Förderpreis „Vermittlung im Museum“ 2023 gewonnen hat. Abb. 1–3: Freilandmuseum Oberpfalz, erlebe.bayern, Florian Trykowski
|
|
|
|